Eine Drohne in einem Lager

Stellen Sie sich die richtigen Fragen bei der Optimierung Ihres Lagers?

Chaotische Lagerhaltung vs. Festplatzsystem? FiFo oder LiFo? Und was es sonst noch zu beachten gilt!

In Großstädten beliefert Amazon seine Kunden innerhalb weniger Stunden. Kein Tag vergeht, ohne neue Meldungen zur Same-Day-Delivery oder zur Auslieferung von Produkten mit Drohnen und kleinen Robotern. Der Online-Handel boomt – der Konkurrenzkampf unter den Händlern ebenso.

Alleinstellungsmerkmale? Schwieriges Thema!

Alleine auf dem Marktplatz Amazon.de waren Ende 2016 229 Millionen Produkte gelistet.

Wenn Sie sich also nicht über das Produkt selbst differenzieren können, dann eventuell über die Lieferzeit. Denn diese ist für den Kunden ein immens wichtiges Kaufkriterium!

Eine schnelle Lieferung erhöht nicht nur die Kundenzufriedenheit, sondern senkt auch die Anzahl an Retouren. Dabei verstehen 66 Prozent der Kunden unter einer „schnellen“ Lieferung die Zustellung der Ware innerhalb von zwei Tagen. Selbstverständlich, dass täglich an neuen Lösungen gearbeitet wird, die den Versand der Waren optimieren sollen!

Allerdings stellt sich die Frage, wie realistisch es ist, dass der mittelständische Online-Händler in naher Zukunft seine Waren über Drohnen versendet oder über kleine Roboter zustellen lässt? Doch es gibt auch andere Wege, um an der Stellschraube „Lieferzeit“ zu drehen, wie zum Beispiel: Ein gut strukturiertes Lager!

Um Ihr Lager zu strukturieren, sollten Sie sich zunächst die folgende Frage stellen: „Chaotische Lagerhaltung“ oder „Festplatzsystem“?

Um diese Frage zu beantworten, gibt es einige Faktoren, die Sie von Vornherein beachten sollten: Wie sind die räumlichen Gegebenheiten Ihres Lagers? Über welches Produktsortiment verfügen Sie und über welche Verkaufskanäle werden Ihre Produkte vertrieben? Die verschiedenen Vor- und Nachteile der beiden Verwaltungsarten können Ihnen bei der Entscheidung für eine Strategie behilflich sein.

Bei der Festplatzverwaltung werden den Waren – wie der Name schon sagt – feste und langfristige Plätze in dem Lager zugewiesen. Vorteil hierbei ist, dass die Lagermitarbeiter je nach Größe Ihres Sortiments genau diesen Standort kennen und sich so schnell im Lager zurechtfinden können. Ist Ihr Produktsortiment über das Jahr hinweg gleich, könnte diese Strategie womöglich die richtige für Sie sein. Ist Ihr Sortiment dahingegen von Saison zu Saison stark unterschiedlich, müssten sich Ihre Lagermitarbeiter auch im Festplatzsystem, je nach Saison, neue Stellplätze merken.

Ein anderes Prinzip verfolgt die chaotische (oder auch dynamische) LagerplatzverwaltungHier werden die Produkte dort gelagert, wo gerade Platz ist. Die Lagersoftware behält den Überblick über die aktuellen Lagerplätze und ist darauf ausgerichtet, den freien Platz bestmöglich auszunutzen – und dabei die Laufwege der Mitarbeiter zu optimieren. Bei einem Wareneingang wählt die Lagersoftware unter Berücksichtigung vorab definierter Faktoren die Stellplätze für die Lieferung aus. Der Lagermitarbeiter lagert die Ware dort ein und erfasst diese Einlagerung beispielsweise mit einem mobilen Endgerät. Die Vorteile der chaotischen Lagerhaltung sind vielfältig. Allerdings müssen einige Voraussetzungen erfüllt werden, um diese zu nutzen:

Damit die Software die Entnahme oder Einlagerung erfassen kann, müssen Lagerplätze und auch die Waren selbst systematisch gekennzeichnet sein. Dies bedingt wiederum, dass die Waren grundsätzlich digital erfassbar sind und die entsprechende Hardware, wie MDE-Geräte im Lager eingesetzt werden können. Eine Voraussetzung zur Nutzung von MDE-Geräten ist beispielsweise die Verfügbarkeit von W-LAN in den Lagerhallen. Außerdem sollten die Produkte ähnliche Anforderungen an ihre Umgebung, wie Lichtverhältnisse oder Temperatur aufweisen. Gefahrengut eignet sich beispielsweise nicht für die chaotische Lagerhaltung, da besondere Vorschriften zur Einlagerung, Zusammenlegungsverbote und Mindestabstände eingehalten werden müssen.

Erfüllt Ihr Lager diese Voraussetzungen, kann der Lagermitarbeiter die Produkte schnell ein- und auslagern, denn die Software wählt einen geeigneten Platz aus. Zudem kann die maximale Lagerkapazität genutzt werden: Es gibt keine freizuhaltenden Plätze für gerade ausverkaufte Produkte oder Saisonware. Die Ware wird nach Wichtigkeit oder Durchlaufdauer im Lager gelagert, wodurch die Kommissionierung der Ware äußerst effizient abläuft. Häufig zu kommissionierende Produkte können an einem schnell zugänglichen Standort im Lager aufbewahrt werden. Last but not least, ist die Einarbeitungszeit Ihrer Lagermitarbeiter sehr gering: Neue Mitarbeiter müssen sich keine Stellplätze merken, was gerade in der Lagerführung durch wechselnde saisonale Aushilfskräfte sehr hilfreich sein kann.

Mit der richtigen Lagersoftware können Sie so die Effizienz Ihrer Lagerabläufe erhöhen und Ihre Ware schneller versenden! Daher ist es auch kein Zufall, dass Amazon oder Zalando ihre Lager über die chaotische Lagerhaltung steuern.

FiFo oder LiFo? Einzel-, Sammel-, oder 1-Artikelkommissionierung?

Nicht nur die chaotische Lagerhaltung führt zu einer Verbesserung Ihrer Lagereffektivität. Auch die Art der Ein- bzw. Auslagerung, also die Entscheidung für das FiFo- oder das LiFo-Prinzip sind ausschlaggebend für die Effizienz Ihrer Lagerprozesse!

Beim FiFo-Prinzip (First In – First Out) wird die zuerst eingelagerte Ware auch als Erstes dem Lager entnommen, wohingegen beim LiFo-Prinzip (Last In – Last Out) die zuletzt eingelagerte Ware direkt wieder entnommen bzw. ausgelagert wird. Eine ausführliche Definition der beiden Lagerstrategien haben wir Ihnen hier verlinkt.

Eine weitere Stellschraube zur Einsparung von Zeit in Ihrem Logistikprozess ist die Art der Kommissionierung: Je nachdem, ob Sie Ihre Waren über die Einzelkommissionierung, die einstufige Sammelkommissionierung, die mehrstufige Sammelkommissionierung oder die 1-Artikel-Kommissionierung picken, hat dies einen erheblichen Einfluss auf die Packdauer.

Die Vor- und Nachteile des FiFo- und des LiFo-Prinzips und eine Erklärung zu den verschiedenen Kommissionierstrategien können Sie in dem Ratgeber „Gewusst-wie: Vom Warenausgang bis zum Versand – verschiedene Wege zum Optimieren Ihres Lagers“ nachlesen. Gerne analysieren wir mit Ihnen gemeinsam Ihre Lagerprozesse und beraten Sie bei der Auswahl der für Sie optimalen Lagerstrategie! Schreiben Sie uns hierzu einfach eine E-Mail an vetrieb(at)cateno.de

Autor

Vor mehr als 15 Jahren wurde die cateno GmbH von Markus Meißner und Benjamin Bruno gegründet. Von Beginn an war es das Ziel von Markus Meißner, Online Händlern dabei zu helfen, ihren Arbeitsalltag zu vereinfachen! Aus dieser Intention heraus entstand die intelligente E-Commerce-Komplettlösung cateno 5: cateno 5 automatisiert sämtliche Bereiche im Arbeitsalltag von Online Händlern und verbindet die Warenwirtschaft mit dem OXID-Shopsystem, verschiedenen Marktplätzen, der Kundenkommunikation und der Lager- und Versandlogistik.

Tel. +49 761 36889 0
Mail. [email protected]